Startseite
Therapie-Information
Therapie-Angebot
Über mich
Kontakt
Psychologie Mag.a Pia Hoffmann
Skip to content
Psychologie
Mag.
a
Pia Hoffmann
Startseite
Therapie-Information
Therapie-Angebot
Über mich
Kontakt
Allgemein
Belastende Lebensereignisse
Trennungen, Beziehungskrisen, Todesfälle, Arbeitslosigkeit, Pension, Mobbing, Enttäuschungen, Gewalt aber auch Familienprobleme können einem ganz schön den Schlaf rauben oder einen aus der Bahn werfen. Das Ausmaß, in dem solche Ereignisse einen erschüttern ist sehr unterschiedlich und hängt auch mit...
mehr lesen
Stress
Ihre äußere und innere Ereignisbewertung entscheidet, ob eine Stressreaktion die Folge auf ein Erlebnis ist. Die Bewertung und Einschätzung basieren auf Ihren bisherigen Erfahrungen, Ihrem Temperament und Ihrer aktuellen Gefühlslage. Diese haben einen wesentlichen Einfluss ob Sie ihre Ressourcen als...
mehr lesen
Ein- und Durchschlafstörungen
Die Wach und Schlafstadien haben Einfluss auf Appetit, Körpertemperatur, Schmerzempfinden und die Stimmung. Die meisten Ein- und Durchschlafstörungen sind psychisch bedingt. Ein gestörter Schlaf hat unter anderem einen Einfluss darauf wie wir altern sowie auf unser Gedächtnis und unsere Stressbewält...
mehr lesen
Angst und Panikattaken
Angst ist an sich ein normales Gefühl, es hat eine wichtige Warn- und Schutzfunktion. Sind die Ängste jedoch übermäßig stark oder treten auch ohne Gefahr auf, dann besteht Handlungsbedarf. Wenn Menschen ihre eigenen Emotionen als unerträglich oder unkontrollierbar empfinden, kommen auch häufig ungün...
mehr lesen
Psychosomatik
Seelische Belastungen können körperliche Beschwerden auslösen oder verstärken, wie z.B: Gastritis & Reflux, Kopfweh und andere Schmerzen, Bluthochdruck, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Verdauungsprobleme und Verspannungen. Es ist eine besonders hohe Komorbidität zu beobachten bei diesen Erkrankungen....
mehr lesen
Depressionen
Bewiesen ist, dass Depressionen in sehr vielen Fällen unerkannt bleiben. Depressionen können in unterschiedlichen Schweregraden, episodenweise, chronisch und mit unterschiedlichster Symptomatik auftreten. Eine depressive Episode ist typischerweise gekennzeichnet durch eine gedrückte Stimmung, Freudl...
mehr lesen
Trauma
Wie bei den meisten Störungsbildern handelt es sich auch hier um eine Kombination von Symptomen, unter denen diese Personen leiden. Ein vergangenes Erlebnis hat so eine verstörende Wirkung gehabt, dass die betroffene Person es nicht verarbeiten und abschließen konnte. Im Schlaf und im Wachzustand we...
mehr lesen
Gewaltbeziehungen
Gewalt in Beziehungen hat sehr viele zermürbende Gesichter: Beleidigungen, Liebesentzug, Demütigungen, angebrüllt oder beschimpft zu werden, eingesperrt zu werden, geschupst/ geschlagen/ getreten/ gewürgt zu werden, kontrolliert oder verdächtigt zu werden, Entzug vom eigenen Handy, angedroht zu beko...
mehr lesen
LGBTIQA+ und Coming-Out
Das subjektive Geschlechtsidentität empfinden ist sehr unterschiedlich und definitive nicht zweidimensional. Sich frei zu entwickeln trotz sich ständig aufdrängenden konservativen Geschlechterrollen Vorstellungen, ist eine Herausforderung. Die Selbstannahme und Akzeptanz sind für den inneren Frieden...
mehr lesen
Demenz
Menschen, die von einer Demenz betroffen sind, haben eine Verschlechterung ihrer geistigen Leistungsfähigkeiten, wie z.B. des Gedächtnisses, der Wortfindung, des Planens und der Orientierung. Auch Veränderungen ihres Verhaltens und der Persönlichkeit sind zu beobachten. Depressionen gehen sehr oft m...
mehr lesen